Die Unkonferenz für Organisationen in Bewegung
Lernraum für Macher, Pioniere & Forscher neuer Arbeit
Das AUGENHÖHEcamp ist der Raum für neue Impulse, konkrete Lösungen und frische Energie für Eure Vorhaben. Gemeinsame Arbeit an echten Herausforderungen - ohne Vorträge, ohne Seminare. Wir verzichten aus Überzeugung und Erfahrung auf vorab ausgesuchte Redner*innen, damit Ihr ungefiltert an Euren Themen und Fragestellungen arbeiten könnt. Wir schaffen die passenden Rahmenbedingungen, Ihr bringt Eure Anliegen ein und erlebt die Kraft der Selbstorganisation. Damit steckt in der Form auch eine ganze Menge Inhalt: Im AUGENHÖHEcamp geht es um Neue Arbeit, Selbstorganisation, Eigenverantwortung, Agilität u.ä. und die Form ermöglicht, all' das nicht nur zu durchdenken, sondern auch zu erleben - was vielleicht sogar der wichtigere Aspekt ist.
Für Unternehmer, Managerinnen und Mitarbeiter.
Randnotiz: Was sind wir Schelme… Wir sprechen und handeln zum Thema “die neuen Arten zu Arbeiten” an einem Ort, an dem ansonsten die “Alten” ausgestellt werden. Wir gehen ins Museum um die Zukunft zu zeigen… https://vimeo.com/318158157
Programm
Da es sich beim AUGENHÖHEcamp um eine Unkonferenz handelt (s.o.), gibt es keine vorab gesetzte Agenda.
Selbstverständlich gibt es aber einen zeitlichen Rahmen:
- Wir öffnen um 9:00 Uhr zum Ankommen und Knüpfen erster Kontakte die Türen
- Los geht es um 9:30 Uhr mit einer Einführung in das Format und dem Sammeln Eurer Themen und Fragen.
- Ab ca. 11 Uhr werden diese bearbeitet.
- Um ca. 16 Uhr kommen wir zum Abschluss der Veranstaltung zusammen und lassen den Tag bei einem Feierabendgetränk ausklingen.
Ob es Pausen gibt? Ja, wann immer Du eine brauchst. Zur Form des AUGENHÖHEcamp gehört auch, dass wir keine Pausenzeiten vorgeben, sondern Ihr Euch Pausen nach Euren Bedürfnissen einrichtet.
Dabei sein? Hier gleich anmelden!
Was ist ein AUGENHÖHEcamp?
AUGENHÖHEcamp ist der Lernraum für Macher, Pioniere & Forscher neuer Arbeit: Wie werden Organisationen in den heutigen komplexen Umfeldern mit ihren hohen Anforderungen dynamikrobust und menschlich? Diese Frage beschäftigt viele. Einfache Antworten gibt es keine. Was hilft, sind Lernräume.
Das AUGENHÖHEcamp ist der Raum für neue Ideen, konkrete Lösungen und frische Energie für Eure Vorhaben. Gemeinsame Arbeit an echten Herausforderungen - ohne Vorträge, ohne Seminare. Wir verzichten aus Überzeugung und Erfahrung auf vorab ausgesuchte Redner*innen, damit Ihr ungefiltert an Euren Themen und Fragestellungen arbeiten könnt. Wir schaffen die passenden Rahmenbedingungen, Ihr bringt Eure Anliegen ein und erlebt die Kraft der Selbstorganisation. Damit steckt in der Form auch eine ganze Menge Inhalt: Im AUGENHÖHEcamp geht es um Neue Arbeit, Selbstorganisation, Eigenverantwortung, Agilität u.ä. und die Form ermöglicht, all' das nicht nur zu durchdenken, sondern auch zu erleben - was vielleicht sogar der wichtigere Aspekt ist.
Im AUGENHÖHEcamp unterstützen sich Unternehmer, Geschäftsführerinnen, Organisationsentwickler, Personaler sowie natürlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitig, helfen bei der Lösung konkreter Probleme, bieten Feedback an, hinterfragen Vorgehensweisen – und manche liebgewonnene Gewohnheit.
In den vergangenen AUGENHÖHEcamps in Deutschland und der Schweiz haben inzwischen über 1000 Menschen intensiv diskutiert, sich kollegial beraten und miteinander gelernt. Sie sind mit konkreten Ideen und Hinweisen nach Hause gegangen, wie sie in ihren speziellen Situationen voran kommen können, haben sich vernetzt und Partner für laufenden Austausch gewonnen – um ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
AUGENHÖHEcamps werden von unterschiedlichen Initiativen und Organisatoren veranstaltet. In Hamburg sind Deine Ansprechpartner Silke Luinstra, Carsten Holtmann und Ralf Schadwinkel. 2019 veranstalten wir in Hamburg bereits das fünfte AUGENHÖHEcamp - hier hat mal alles angefangen... .
Der Ort, das Museum der Arbeit ist gleich doppelt bedeutsam für uns: Es steht für die Verknüpfung der Geschichte der Arbeit mit ihrer Zukunft. Außerdem fand in diesen Räumen die Premiere des ersten Films AUGENHÖHE statt. An dieser Stelle vielen Dank an Euch, liebes Team des Museums der Arbeit für Eure Gastfreundschaft und Unterstützung.
22305 Hamburg
Germany
Text